Juden in der Freimaurerei
#Qanon ist #Tyler siehe auch Video weiter unten
Die Freimaurerei
(seltener auch Maurerei oder Masoney, engl. freemasonry, franz. franc-maçonnerie)
ist eine international agierende, einflußreiche und überstaatliche Vereinigung, welche öffentlich das Streben nach hohen Menschheitszielen wie Humanität, Toleranz, Brüderlichkeit, Selbstlosigkeit und Gemeinnützigkeit zur Schau trägt. Die Mitglieder bilden Gemeinschaften (Logen) und verwenden Symbole, Gebräuche und Bilder, die oft dem Maurerhandwerk, dem Alten Testament und der ägyptischen Mythologie entnommen sind. In gängigen Darstellungen erwecken Freimaurer den Eindruck, daß ihre „königliche Kunst“ auf das Wissen der alten Ägypter zurückgehe.
Zirkel und Winkel: Das weltweite Erkennungs- und Abzeichen der Freimaurerei
Inhaltsverzeichnis
Die Stellung der Freimaurerei zwischen den Glaubenslehren
Obwohl es Christgläubigen streng verboten ist, Götzen zu folgen, sich gegen das ausformulierte Glaubensbekenntnis des Neuen Testaments zu stellen, folgten hohe und höchste Repräsentanten in den entstehenden europäischen Nationalstaaten schon seit dem 18. Jahrhundert der Freimaurer-Lehre. Sie fühlten scheinbar keinerlei Bedenken und keinerlei inneren Widerstand dabei, als gläubige Christen (oder als in der Öffentlichkeit das Christentum repräsentierende Fürsten, Gelehrte und Großbürger) sich Freimaurer-Logen anzuschließen. Außerchristliche Riten zu feiern – und solche Glaubensinhalte als „höhere“, geheimzuhaltende Wahrheit anzuerkennen, die Christen, Moslems und Juden eigentlich verboten sind –, ist Teil des Freimaurerlebens.
Es zählt dazu auch, fremde Gottheiten und Götzenbilder anzubeten, sowie fremde magische Siglen als Talismane zu verwenden. Sowohl Moslem-Führer als auch namhafte Christen fanden sich einst und finden sich jetzt in Hochgrad-Freimaurerlogen. Aber weder LuzifersLicht, noch babylonische oder altägyptische Gottheiten sind Teil der christlichen Glaubenslehre. Indem die Freimaurerei die christliche Lehre schnöde und herablassend als „Fabelei“ (in den Worten der Okkultistin Helena P. Blavatsky) behandelt, stellt sie sich selber stillschweigend über sie; die sogenannte „Toleranz“ der Freimaurer ist also nichts anderes als ein verheimlichter Machtanspruch, ein verheimlichtes Hegemonialziel. Die Auffassung von christlichen Dogmen als bloßer „Fabelei“ entspricht zwar dem Elite-Bewußtsein der gesellschaftlich privilegierten Freimaurer, sie hat aber keinen religiösen Zusammenhang mit den christlichen Lehren. So gesehen ist das Freimaurerlogentum eine länderübergreifende Sekte.
Die Freimaurer-Tradition ist in einem speziellen Sinn tatsächlich uralt, als sie einer jahrtausendealten Tendenz der Geschichte entspricht, synkretistisch Material aus untergegangenen Hochreligionen religiös nachzuverwerten. Nicht die magischen Anschauungen selber sind authentisch, aber der mit diesen Aussagen verknüpfte Sezessions-Anspruch. Es gibt in unserem Kulturkreis also tatsächlich einen heimlichen Siegeszug von uralten Sekten, die sich Teile der Konkursmasse von Glaubensformen des antiken Rom, Ägyptens, Babylons und jüdisch-mystischer Traditionen anverwandelt haben. Ein vorherrschender Zweck dieser halb im Geheimen, halb in der Öffentlichkeit agierenden Elite-Religion ist die Etablierung einer tyrannischen Weltregierung im Sinne einer Neuen Weltordnung (NWO), die Schaffung eines Einheits-Weltreichs. Und auch die Bereitstellung überlegener Taktiken, um in der direkten Machtentscheidung persönliche Konkurrenten auszumanövrieren, die nicht zu den Verschwörern zählen, leistet die Freimaurer-Verschwörung effektiv.
Geschichte
Entstehung
Als sichtbare Organisation ist die Freimaurerei aus den Tempelrittern hervorgegangen, der Gründungsort ist die Kapelle von Rosslyn. Traditionelle Bestandteile reichen bis ins alte Ägypten zurück. Die Mitarbeiter beim Bau der Kapelle nannten sich Brüder, übten bei der Aufnahme einen Ritus und verpflichteten sich zur Geheimhaltung. Um sich zu verständigen, griffen sie auf geheime Merkmale und Zeichen zurück.
In London bildete sich 1717 ein Bund, der sich „die Kunst des winkelrechten Bauens an der Vervollkommnung des eigenen Ichs und der gesamten Menschheit“ zum Ziel seiner Bestrebung und Tätigkeit gesetzt hatte. Er nannte sich Bund der „Freimaurer“ (engl. Loge). Spätere Konstitutionsbeschlüsse legten fest, daß der Bund frei von Schranken sei, also ohne Rücksicht auf Nationalität, Farbe und Rasse und der religiösen und politischen Anschauung.
Es entstanden in fast allen Nationen Freimaurer-Logen. Nach der Gleichstellung der Judenu. a. in England und Frankreich traten diese verstärkt den Logen bei.
Die menschheitsbeglückenden Ideen sowie gesellschaftlicher Ehrgeiz führten dazu, daß es zum guten Ton der Angehörigen höherer Schichten gehörte, Mitglied der Freimaurerloge zu sein. So kam es, daß Freimaurer bald fast alle führenden Stellen in Politik und Wirtschaft vereinigten.
Die Freimaurerei nahm sich das Recht und sah es als ihre Pflicht an, Revolutionen zu fördern oder selbst hervorzurufen. Die Französische Revolution 1789 war die erste Revolution, die nach den Plänen der Freimaurerei verlief. Bis 1790 waren in Frankreich ca. 700 Logen entstanden. Der 14. Juli, der Tag des Bastillesturms, wurde zum Feiertag der Weltloge erklärt. Einer der berühmtesten Freimaurer, Quartier la Tente, gab auf dem zweiten internationalen Freimaurerkongreß in Paris im Jahre 1900 unumwunden zu, daß das Hauptziel der Weltfreimaurerei sei, die Welt aus den Angeln zu heben. Als Endziel bezeichnete er die Errichtung der Weltrepublik.
Deutschland
Die Einkreisung des Deutschen Reichesim Ersten Weltkriege war das Werk der Weltfreimaurerei, um wie behauptet die „freimaurerischen Ideale“ zu bewahren und durchzusetzen.
Einer der Kriegshetzer war der Hochgradfreimaurer König Eduard VII.von England. Mit der hauptsächlich duch Marxisten organisierten Novemberrevolte von 1918 strömten neue politische Ideen nach Deutschland. Die Freimaurerei hat im Reiche durch ihre Vertreter Friedrich Ebert, Philipp Scheidemann, Kurt Eisner, Karl Liebknecht, Walther Rathenau, der Hochgradfreimaurer war, die „Novemberrevolution“ inszeniert und das Deutsche Volk in maßloses Elend geführt. Vor allem wurden der Nationalsozialismus und andere völkische und nationale Bewegungen bekämpft. Die Thule-Gesellschaft um Rudolf von Sebottendorf war logenähnlich aufgebaut, einige wenige NSDAP-Mitglieder waren auch in anderen Logen organisiert. Das Dritte Reichzerschlug offiziell die Freimaurerei, da es sich um einen „gefährlichen jüdischen Weltorden“ handele und es keine fremdartigen Geheimgesellschaften im neuen Reich geben dürfe.
Am 17. August 1935 ordnete Innenminister Wilhelm Frick das Verbot der Freimaurerei in Deutschland an. In Erlangen und Chemnitz wurden Logenmuseen eingerichtet, die der Volksaufklärung dienten.
In Deutschland waren in den 1930er Jahren ca. 80.000 Männer in Logen organisiert. Heute sind ca. 14.000 Männer in 470 aktiven Logen organisiert. Darüber hinaus arbeiten etwa 50 liberale Logen und Logen angeblich ohne jede Anerkennung einer Großloge in der BRD. Die Propaganda Due war bis 1982 eine verbrecherische Freimaurer-Geheimloge, die Wirtschaft, Polizei, Geheimdienste und Politik infiltrierte.
Es wurde und wird oft behauptet, daß es auch judengegnerische Freimaurerlogen in Deutschland gab. So soll die Große Landesloge judenfeindlich eingestellt gewesen sein. Dies ist jedoch falsch. Artikel „Antideutscher Internationalismus“ am 1. Mai 1926:
- „Man kann ein sehr guter Deutscher sein, Freimaurer ist man aber erst dann, wenn man seine freimaurerische Überzeugung nicht auf den deutsch-vaterländischen Standpunkt der Enge und Kleinheit stellt, sondern wenn man eine Plattform findet, auf der auch der andere stehen kann, wenn man ein Mann der Auslese, ein deutscher Jude ist.“
Die Große Landesloge war ebensowenig antijudaistisch wie irgendeine andere Großloge in Deutschland oder in der Welt.
Frankreich
Einem Bericht des französischen Magazins „L’Express“ zufolge hat sich die Zahl der Freimaurer in Frankreich seit 1970 vervierfacht. 2011 gehörten mehr als 160.000 Personen französischen Freimaurer-Logen an. Pro Jahr würden 3.500 weitere Franzosen Mitglied.[1]
Juden in der Freimaurerei
Das Judentum fand zum 18. Jahrhundert mit der – in Gesinnung und Habitus seit je – erzjüdischen Freimaurerei ein entscheidenes Mittel, um die nationale Politik und später die Weltpolitik entscheidend für seine Wünsche und Ziele zu beeinflussen. Dank der Freimaurerei erreichten die Juden Gleichstellung mit den Bürgern und konnten öffentliche Ämter bekleiden.
Der Rabbiner Dr. Isaak Wise erklärte in der Zeitschrift „Israelite of America“ vom 3. August 1866:
- „Die Freimaurerei ist eine jüdische Institution. Jüdisch sind ihre Geschichte, ihre Grade, ihre Haltung und ihre Aussagen von Anfang bis Ende.“
Die freimaurerische Zeitschrift „Le Symbolisme“ aus Frankreich schrieb 1928:
- „Es wird der erste Akt der Freimaurerei sein, die jüdische Rasse zu glorifizieren, die den göttlichen Gehalt des Wissens unverändert aufbewahrt. Dann werden sie sich auf die jüdische Rasse stützen, um die Grenzen auszulöschen.“
Das Judentum erstrebt den Weltjudenstaat, d. h. nach Zerstörung aller souveränen Nationalstaaten die Zusammenfassung aller Menschen in einem Weltstaat, der, aus Wirtschaftsprovinzen zusammengesetzt, unter zentraler jüdischer Leitung stehen soll. Walther Rathenau hat dieses jüdische Endziel in seinem Buch „Der Kaiser“[2] mit klassischen Worten gezeichnet:
- „In hundert Jahren hat die französische Revolution den Kreis der Erde umschritten und sich restlos verwirklicht. Kein Staat, keine Verfassung, keine Gesellschaft, kein Herrscherhaus blieb vor ihr bewahrt. Ihr pathetischer Gedanke war: Freiheit und Gleichheit. Ihr unausgesprochener Wunschgedanke war: Befreiung des Kleinbürgers. Ihr unbewußter, wahrer und praktischer Gedanke war: Verdrängung der feudalen Vorherrschaft durch die kapitalistische Bourgeoisie unter Staatsform des plutokratisch-konstitutionellen Regiments. Der pathetische Gedanke der russischen Revolution ist Menschheit. Der Wunschgedanke: Diktatur des (zeitweiligen) Proletariats und idealisierter Anarchismus. Der praktische Zukunftsgedanke: Aufhebung der europäischen Schichtung unter der Staatsform soziallierender Freistaaten. In einem Jahrhundert wird der praktische Gedanke des Ostens so restlos verwirklicht sein, wie heute der praktische Gedanke des Westens. Im Hintergrunde der Zeiten steht wartend ein letzter Gedanke: die Auflösung der Staatsformen und ihre Ersetzung durch ein bewegliches System selbstverwaltender Kulturverbände unter der Herrschaft transzendenter Idee. Dieser Gedanke aber setzt eine veränderte Stufe der Geistigkeit voraus.“
Symbole, Zeremonien und Kleidung
Überprüft der Freimaurer die Symbole, die Zeremonien, die Kleidung des Ordens, wird er entdecken, daß in der Freimaurerei alles jüdisch ist:
- Hiram, dessen Tod gerächt werden muß
- Salomon, dessen Tempel wieder aufzubauen ist
- Die babylonische Gefangenschaft, aus der es zu befreien gilt
- Die Bezugnahme auf Abraham, Judith und Ester
- Die Quelle von Siloa in Juda
- Jehova, der jüdische Gottesname
- Die mit der mosaischen identische Chronologie
- Zorobabel, der jüdische Anführer bei der Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft
- Die pompösen Titel, die sie einander in den Hochgraden geben: Ritter des Orients, Großpontifex von Jerusalem, usw.
- Die beiden Säulen Jakim und Boaz, die sich am Logeneingang befinden, stehen für Israel und Juda, die Vereinigung der beiden Reiche. Derjenige, der dieser Gesellschaft beitritt, hört von nichts anderem mehr reden als von Personen, Dingen oder Geschehnissen, die einen Bezug auf die Juden haben![3]
Freimaurer und Politik
Goethe war in seiner Eigenschaft als hoher Beamter von seinem Fürsten in die Loge entsandt worden, um diese – insbesondere nach eventuellen staatsgefährdenden Umtrieben – auszuspionieren.
Die Freimaurerei bestreitet seit ewigen Zeiten und ohne nachlassende Vehemenz, politisch tätig zu sein. Das ist für die „Geschäftsmaurerei“ der Johannisgrade (das sind die untersten drei Grade: Lehrling, Geselle, Meister) auf kommunaler Ebene nicht einmal die halbe Wahrheit und bezogen auf die Hochgrade und die „große Politik“ eine freche Lüge.
Welchen Einfluß Freimaurer ausüben, beweisen die vielen Mordanschläge freimaurerischer Anarchisten auf Monarchen und politisch unbequeme Persönlichkeiten. 1894 starb Zar Alexander der Dritte einen rätselhaften Tod. Im selben Jahr kam es zu vier Mordanschlägen gegen den französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot durch den italienischen Anarchisten Sante Geronimo Caserio. Carnot, selbst Freimaurer, hatte die Einkreisungspolitik gegen Deutschland durch den Geheimvertrag mit Rußland maßgeblich vorangetrieben, vermochte jedoch durch seine große Volksbeliebtheit die radikalere Politik des französischen Freimaurerführers Théophile Delcassé zu verhindern. Am 23. Juni starb er an den Folgen einer Stichwunde. Am 8. August wurde der spanische Ministerpräsident Don Antonio Cánovas del Castillo ermordet, ebenfalls Freimaurer, der sich den Wünschen seiner Logenbrüder immer mehr entzogen hatte. Am 10. September 1898 wurde Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn durch den „Anarchisten“ Luigi Lucheni ermordet, am 29. Juli 1900 König Humbert von Italien und am 6. September der amerikanische Präsident William McKinley durch den „Anarchisten“ Leon Czolgosz. Das Todesurteil gegen Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este sprachen okkulte Hochgradfreimaurer in Frankreich bereits 1911 aus. Der Erzherzog erfuhr 1912 davon und ließ durch einen höheren Beamten des ungarischen Ministeriums, von Kleeberg, die Freimaurer seines Landes überwachen. Doch von Kleeberg war selbst Freimaurer. Er hatte sich vor seiner Loge eidlich zu Gehorsam und Verschwiegenheit verpflichtet. Schließlich haben die Freimaurer 1914 durch das Attentat von Sarajevo auf den Erzherzog den Ersten Weltkrieg begonnen.[4]
Als Gustav Stresemann, Kanzler und Außenminister des Deutschen Reiches, im Oktober 1929 begraben wurde, hielt sein freimaurerischer Großmeister, der Pastor Dr. Karl Habicht, einen Nachruf, in dem es wörtlich hieß: „Überhaupt ist von Stresemann zu sagen, daß er, der große Staatsmann mit dem weiten Blicke, sich als ein seiner Großloge untergeordnetes Glied dadurch bewährte, daß er, sobald freimaurerische Fragen auf der Tagesordnung standen, seien es Fragen der internationalen Beziehungen oder sonstige Fragen, ehe er seine Entschließung traf, mich um Rat und Richtlinien fragte.“
You must be logged in to post a comment.